Karotten-Kekse
Zutaten:
- 500 g Karotten
- 400 g Vollkornmehl
- 100 g Haferflocken
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 EL getrocknete Petersilie
Vorbereitung:
Karotten klein schneiden und in Wasser weich kochen. Weiche Karotten mit dem Stabmixer pürieren und mit den anderen Zutaten zu einem breiigen Teig verkneten. Nach dem Abkühlen auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen und verschiedene Formen ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (mit Umluft) etwa 45 Minuten backen und nach dem Abkühlen und schmecken lassen.
Kartoffel-Kekse
Diese Kartoffel-Kekse sind ideal zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln und Kartoffelbrei geeignet. Mit wenigen weiteren Zutaten werden daraus im Handumdrehen gesunde Hundeleckerlies.
Zutaten:
- 200 g gekochte Kartoffeln oder Kartoffelstock
- 100 g Vollkornmehl
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL getrocknete Petersilie
- Wasser nach Bedarf
Die Kekse sind super einfach herzustellen: Kartoffeln pressen (bei Verwendung von Kartoffelstock entfällt dieser Schritt) und mit dem Mehl, Petersilie und dem Öl zu einem glatten, festen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, einfach mit etwas Wasser ergänzen. Den Teig etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen, ausstechen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.
Tipp:
Die Kartoffel-Kekse lassen sich nach Verfügbarkeit mit übrig gebliebenem Ei, Quark, geriebenem Käse oder zerkleinerten Wurst- und Fischresten aufpeppen, die einfach mit in den Teig geknetet werden.